LT 35-100 kg

Lavatrac

Lavatec - Tunnel

Wir bieten hochwertige Waschstraßen in verschiedenen Größen und Ausführungen an – optimal abgestimmt auf die Anforderungen Ihres Betriebs. Unsere Modelle sind für Füllmengen von 35 kg, 50 kg, 60 kg, 70 kg, 90 kg, 100 kg und 130 kg erhältlich.

Je nach Bedarf konfigurieren wir Ihre Waschstraße mit einer Länge von 5 bis 20 Kammern, um maximale Effizienz und Flexibilität im Waschprozess zu gewährleisten.

Ob für kleine Chargen oder industrielle Großmengen – wir haben die passende Lösung.

Die Rotation des Waschrohrs erfolgt über vier einzeln angetriebene Reibradsätze mit einer speziellen für Lavatec entwickelten Gummimischung zur optimalen Kraftübertragung bei minimalem Verschleiß. Zwei Laufrollen die gegen die Flanke der Trommellaufringe laufen, begrenzen die axiale Bewegung der Trommel. Zusätzlich wird die Axialbewegung über modernste Sicherheitssensorik überwacht.

Die äußere Abdichtung eines rotierenden Doppeltrommelsegments, wird nach wie vor über die langbewährte Lavatec Klemmringdichtung abgedichtet, um das Wasser dort behalten zu können wo es hingehört. Unser hochwertiges hitze- und chemikalienbeständiges Dichtungssystem zeichnet sich durch die moderne Produktionsweise aus. Mit der von Lavatec entwickelten Kammerdichtung im Doppeltromelbereich wird eine Flottenvermischung vermieden.

Jede Kammer im Doppeltrommelbereich hat standardmäßig drei Waschmittelanschlüsse. Optional sind diese auf 6 erweiterbar. Der Einbau von Mess-Sonden ist in den Doppeltrommelbereichen möglich und so vorgesehen, dass die Sonden zur Kontrolle oder zur Wartung herausgenommen werden können, ohne dass die Flotte aus der Kammer herausläuft, oder das Wasser bzw. Flotte abgelassen werden muss. Die letzte Kammer dient der Ausrüstung und kann optional mit Messsondenhalterungen ausgestattet werden. An jeder Kammer mit einer Doppeltrommel können optional Dampfbeheizungen und Ablässe hinzugefügt werden.

Jede unserer Waschstraßen wird individuell und in enger Abstimmung mit Ihnen sowie Ihrem Waschmitteltechniker / Chemiker geplant. Denn nur durch die genaue Abstimmung von Anlagentechnik, Waschprozessen und Chemie lassen sich optimale Ergebnisse in Qualität, Effizienz und Ressourcenschonung erzielen.

So entsteht eine Waschstraße, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist – technisch wie chemisch. Gemeinsam schaffen wir eine Lösung, die heute effizient arbeitet und morgen zukunftssicher bleibt.

Unsere Doppeltrommel-Waschstraßen sind standardmäßig mit einem Mannloch in jeder Trommel ausgestattet. Dieses ermöglicht einen einfachen und direkten Zugang zum Trommelinneren, beispielsweise für Wartungs- oder Reinigungsarbeiten.

Dank dieser Konstruktion lässt sich der Innenraum bei Bedarf schnell inspizieren oder erreichen – ohne aufwändige Demontage. Das erhöht nicht nur die Betriebssicherheit, sondern erleichtert auch die Pflege und verlängert die Lebensdauer der Anlage.

Ein klarer Vorteil für Anwender, die auf Zugänglichkeit und Effizienz im laufenden Betrieb Wert legen.


Bottom Transfer
  • Schnellerer Transfer: Die Wäsche wird direkt vom unteren Bereich der Trommel entnommen, was den Transfervorgang beschleunigt.

  • Minimale Pausenzeit zwischen den Zonen: Geringere Zykluszeiten bedeuten mehr Chargen pro Stunde.

  • Das Wasser wird oft effizienter rückgeführt (Counterflow-Prinzip), da der Wasserstrom gegenläufig zur Wäsche verläuft – optimal bei Bodenförderung.

  • Reduktion von Frischwasserbedarf und Energie. Weniger Nachspülzyklen erforderlich durch effektives Spülen.

  • Die Wäsche wird gleichmäßiger und schonender bewegt, da sie nicht über Trichter oder Klappen fällt.

  • Minimierte Kreuzkontamination. Durch die vollständige Entleerung jeder Kammer über den Boden wird stehendes Wasser vermieden.

  • Geeignet für HACCP- oder RABC-konforme Prozesse (z. B. in Gesundheitswesen, Lebensmittelindustrie).

  • Effizientere Nutzung von heißem Wasser durch kontrollierten Wasserstrom und reduzierte Verluste.

  • Durch besser entwässerte Wäsche am Ende der Waschstraße weniger Restfeuchte

  • Leichtere Reinigung der Anlage, da der Bodenbereich leichter ist zu spülen oder zu automatisieren.
Center-Transfer
  • Höhere mechanische Bearbeitung der Wäsche als beim Bottom-Transfer, durch die Fallbewegung beim Transfer.

  • Hohe Flexibilität : Center-Transfer-Systeme können besser mit unterschiedlichen Füllgraden umgehen, was bei wechselnden Chargengrößen vorteilhaft ist (z. B. in gemischten Hotel-/Krankenhauswäschereien).